Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
Nachwuchsarbeit
Im August 2015 wurde im DVW Sachsen e.V. Tibor Stemmler, Leiter des Städtischen Vermessungsamtes Chemnitz, als Nachwuchsbeauftragter in den Vorstandsrat berufen. Wir wünschen Stemmler alles Gute und viel Erfolg für seine Tätigkeit. Er löst Andreas Becker ab, der im Mai 2015 in den Landesverein Niedersachsen wechselte und dem wir an dieser Stelle sehr herzlich für seine Arbeit danken möchten.
Die Werbung für unseren fachlichen Nachwuchs, aber auch für neue Mitglieder in unserem Berufsverband sind ständige Schwerpunkte der Vereinsarbeit. In Sachsen haben 2015 zwei Veranstaltungen stattgefunden, die gemeinsam mit den Landesverbänden von BDVI und VDV und der Fakultät für Geoinformation der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden neue Wege in der Zusammenarbeit aufzeigen können. Neben der bisherigen Werbung bei den Jugendlichen selbst, in Schulen, Arbeitsgemeinschaften oder über Wettbewerbe mit Geo-Themen, wurden nun auch die Partner der Jugendlichen, die beratend bei der Berufswahl wirken oder Berufsberatungsgespräche mit ihnen führen, einbezogen. In zwei Veranstaltungen wurden sie mit unseren Berufsinhalten vertraut gemacht und über unser breites Tätigkeitsfeld informiert, um sie von den außerordentlich guten Chancen der künftigen Berufsanfänger zu überzeugen.
Praktische Fortbildung der Mathe-Lehrer (Foto: ©HTW Dresden, Fakultät Geoinformation)
So fand am 22. April 2015 eine Informationsveranstaltung mit den Fachberufsberatern für Abiturienten in den sächsischen Agenturen für Arbeit mit 22 Teilnehmern statt. Nur zwei Tage später, am 24. April 2015 richtete die Fakultät Geoinformation der HTW eine erste Fortbildungsveranstaltung für sächsische Lehrer zur praktischen Umsetzung von Lehrkonzepten im Mathematikunterricht durch Anwendungs-beispiele aus dem Vermessungswesen aus, an der sechs Mathelehrer und Fachberater teilnahmen. Die Veranstaltungen begannen jeweils mit Informationsvorträgen zu den Studienmöglichkeiten im Bachelor- und Masterstudium für Geodäten, behandelten die Ausbildung in den Berufsbildern Vermessungstechniker/in und Geomatiker/in sowie die Tätigkeitsfelder und Berufsperspektiven außerhalb und innerhalb des amtlichen Vermessungswesens beim Einstieg in den Beruf. Für die erste Veranstaltung konnten zusätzlich Mitarbeiter des Geodätischen Instituts der TU Dresden und vom Berufsschulzentrum Dresden gewonnen werden. Der zweite Teil der Veranstaltungen war dann von praktischen Lehrbeispielen und der Demonstration moderner Messverfahren bestimmt, wobei auch Studenten der HTW einbezogen wurden. In den Abschlussgesprächen wurde von den Beteiligten der Nutzen dieser Form der Weiterbildung für die zukünftige Beratung von Jugendlichen herausgehoben. Es wurde mit beiden Partnern die Weiterführung dieser Zusammenarbeit vereinbart.
Ausführlichere Informationen zu den Veranstaltungen sind in den Mitteilungsblättern 2/2015 und 4/2015 des DVW Sachsen e.V. zu finden.
Vorstand DVW Sachsen e.V.