Arbeitskreis 4
Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
AK 4 Publikationen
Terrestrisches Laserscanning (2014)
Terrestrisches Laserscanning hat sich als innovatives und äußerst vielseitiges, aber eben von seinen Grundzügen her andersartiges Messverfahren gut in der beruflichen Praxis etabliert. Das enorme technologische Potenzial hat neue Anwendungs- und Geschäftsfelder für den Berufsstand der Geodäten geschaffen, wobei die konkreten projektbezogenen Lösungen oft auch in Kooperation mit Experten der Nachbardisziplinen entwickelt und realisiert werden.
In diesem Band werden schwerpunktmäßig aktuelle und zukunftsträchtige Themenfelder vorgestellt, die sowohl anwendungsbezogene als auch methodische Fragestellungen umfassen:
– Stand und Entwicklungstendenzen,
– Methodische Untersuchungen und weitergehende Auswerteansätze,
– TLS in der beruflichen Praxis,
– Neuere Entwicklungen.
... erhätlich beim Wißner-Verlag
Zeitabhängige Messgrößen - Ihre Daten haben (Mehr-)Wert (2014)
Gegenwärtig weisen eine Vielzahl von Sensoren, die in geodätischen Aufgaben eingesetzt werden, einen hohen Automatisierungsgrad auf, infolgedessen in einem autarken oder kombinierten Betrieb Datenreihen in digitaler Form entstehen. Diese Daten gilt es zu analysieren und zu bewerten. Häufig beschränkt sich diese Aktivität auf den aktuellen Messwert und dessen unmittelbare Nachbarschaft, ungeachtet der Existenz von Methoden, die den gesamten verfügbaren Datenbestand hierfür einbeziehen. Ziel ist es, diese Methoden auf eine sehr zugängliche Weise vorzustellen, um dadurch ihren Einzug in die alltägliche Praxis zu fördern und schließlich den Mehrwert der erfassten Datenreihen herauszustellen.
In diesem Band werden vordergründig Methoden der Datenanalyse im Zeitbereich behandelt: Aspekte des (gemeinsamen) Zeitbezuges, der Grundlagen der Auswertung von Datenreihen im Zeitbereich, der Modellierung und Filterung, der Qualitätsanalyse, der Erstellung von Konfidenzbereichen und der Ausreißerdetektion, der Identifikation und der Signifikanzprüfung periodischer Phänomene.
Terrestrisches Laserscanning (2013)
Beiträge zum 132. DVW-Seminar am 12. und 13. Dezember 2013 in Fulda · Das Terrestrische Laserscanning kann inzwischen als etabliertes Messverfahren angesehen werden. Es besitzt ein immer größeres Geschäftspotential für die Ingenieurgeodäsie, vor allem in Kooperation mit interdisziplinären Projektpartnern.
Nach den vergangenen Erfolgen jährlicher Fortbildungsseminare seit 2005 bietet der DVW e.V. auch 2013 eine Weiterbildungsveranstaltung zum Terrestrischen Laserscanning mit folgenden Themenfeldern an:
– Building Information Modelling (BIM),
– Innovative Datenerfassung,
– Automatische Registrierungsansätze und
– Kalibrierung und Prüfung.
In kompakter Weise wird über den vollständigen Arbeitsablauf von der Datenerfassung bis zur anwendungsorientierten Datenweiterverarbeitung berichtet.
... erhältlich beim Wißner-Verlag
Terrestrisches Laserscanning (2012)
Beiträge zum 121. DVW-Seminar am 13. und 14. Dezember 2012 in Fulda · Das Terrestrische Laserscanning (TLS) hat sich in den letzten Jahren als ein vielseitiges, innovatives Messverfahren etabliert. TLS besitzt ein enormes technologisches Potential und kann für den Berufsstand der Geodäten – oft in Kooperation mit Experten der Nachbardisziplinen – vielfältige neue Anwendungs- und Geschäftsfelder erschließen.
Auf dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig wieder hochaktuelle und zukunftsträchtige Themenfelder vorgestellt, die sowohl anwendungsbezogene als auch methodische Fragestellungen umfassen.
... erhältlich beim Wißner-Verlag
Interdisziplinäre Messaufgaben im Bauwesen (2012)
Schriftenreihe des DVW, Band 68 (Hrsg. DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement) · Die Seminarreihe »Interdisziplinäre Messaufgaben im Bauwesen« an der Bauhaus-Universität Weimar feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Es ist ein erklärtes Ziel dieser Seminarreihe, den Dialog zwischen den Disziplinen des Bauingenieurwesens, der Geotechnik und der Ingenieurgeodäsie zu verbessern und das gegenseitige Verständnis bei der Bearbeitung gemeinsamer Projekte zu fördern.
Das Vortragsprogramm spannt den Bogen von der Bestandsdokumentation mit ihren gegenseitigen Erwartungen an die beteiligten Disziplinen über die Diskussion von Messaufgaben bei Großbauwerken und beim Monitoring bis hin zu Fragestellungen der Datenanalyse und Interpretation der Resultate.
... erhältlich beim Wißner-Verlag
Terrestrisches Laserscanning (2011)
Schriftenreihe des DVW, Band 66 (Hrsg. DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement) · Das Terrestrische Laserscanning (TLS) kann inzwischen als etabliertes Messverfahren angesehen werden. Es besitzt nach wie vor großes Geschäfts- und Innovationspotential für das Fachgebiet der Geodäsie, sowohl innerhalb der klassischen Berufsfelder als auch in Kooperation mit interdisziplinären Projektpartnern ...
... erhältlich beim Wißner-Verlag
Terrestrisches Laserscanning (2010)
Schriftenreihe des DVW, Band 64 (Hrsg. DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement) · Das Terrestrische Laserscanning (TLS) ist ein inzwischen etabliertes Messverfahren und bietet für das Fachgebiet der Geodäsie Perspektiven und Potential sowohl für Aufgabenstellungen innerhalb der klassischen Berufsfelder als auch in angrenzenden Bereichen ...
... erhältlich beim Wißner-Verlag
Interdisziplinäre Messaufgaben im Bauwesen (2010)
Schriftenreihe des DVW, Band 62 (Hrsg. DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement) · Übergeordnetes Ziel des Seminars "Interdisziplinäre Messaufgaben im Bauwesen" ist die Stimulation des Dialogs zwischen dem Bauingenieurwesen, der Geotechnik und der Ingenieurgeodäsie ...
... erhältlich beim Wißner-Verlag
Qualitätsmanagement geodätischer Mess- und Auswerteverfahren (2010)
Schriftenreihe des DVW, Band 61 (Hrsg. DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement) · Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung sind dauerhafte Aufgaben in der geodätischen Praxis; sie sind für die jeweiligen Anforderungen zu konkretisieren und anzupassen ...
... erhältlich beim Wißner-Verlag
Terrestrisches Laserscanning (2009)
Schriftenreihe des DVW, Band 60 (Hrsg. DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement) · Laserscanner stellen eine mächtige Erweiterung des Werkzeugkastens "geometrische Datenerfassung" dar ...
... erhältlich beim Wißner-Verlag
Zeitabhängige Messgrößen – Verborgene Schätze in unseren Daten (2009)
Schriftenreihe des DVW, Band 59 (Hrsg. DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement) · Moderne Messinstrumente verfügen mittlerweile über automatisierte Ablese- und Registriereinrichtungen, mit denen teilweise völlig autonom Messwerte gewonnen werden können ...
... erhältlich beim Wißner-Verlag
Terrestrisches Laserscanning (2008)
Schriftenreihe des DVW, Band 54 (Hrsg. DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement) · Die Erfolge der vergangenen Seminare haben die Arbeitskreise 3 und 4 des DVW angespornt, auch 2008 ein Seminar mit interessanten und zukunftsweisenden Themen ...
... erhältlich beim Wißner-Verlag
Terrestrisches Laserscanning (2007)
Schriftenreihe des DVW, Band 53 (Hrsg. DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement) · Das Terrestrische Laserscanning (TLS) ist dabei, sich vom innovativen Hightech-Produkt zu einem produktiven Werkzeig des Geodäten zu entwickeln. Damit ...
... erhältlich beim Wißner-Verlag