Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
AK
News vom 24.05.2018
Hinweis auf Grund der EU Datenschutzgrundverordnung
Ab 25. Mai gilt die neue EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Im Rahmen dieser sind wir verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, welche Inhalte Sie im Newsletter erwarten. Auch zukünftig werden Sie im DVW-Newsletter mit Informationen zu zfv, DVW-Seminaren und DVW-Merkblättern, zu Vereinsaktivitäten der DVW-Landesvereine und zu aus unserer Sicht Berichtenswertem rund um Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement versorgen. Ferner informieren wir über wichtige Termine und natürlich über die INTERGEO. Das heißt im Klartext, es bleibt alles wie es war. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, haben Sie hier die Möglichkeit das Abonnement des Newsletters zu beenden.Bewerbung zur Mitarbeit in den DVW-Arbeitskreisen noch bis zum 31.05.2018
Die Arbeitskreise (AK) des DVW werden alle vier Jahre neu besetzt. Die derzeit laufende Periode endet mit dem 31.12.2018. Für den sich anschließenden Zeitraum 2019–2022 sind die AK daher neu zu besetzen. Sie als DVW-Mitglied sind aufgefordert, sich aktiv im DVW zu engagieren und sich um eine Mitgliedschaft in den Arbeitskreisen zu bewerben.
Informieren Sie sich hier über die Programme der AKs und nutzen Sie die Online-Bewerbung.
Vorschau auf zfv 3/2018 [Erscheinungsdatum 1. Juni 2018]
Die zfv 3/2018 erscheint am 1. Juni 2018 mit den 10 interessanten Beiträgen.
Lesen Sie bereits heute die Zusammenfassungen der Fachbeiträge.
172. DVW-Seminar: 12. GeoMessDiskurs - Von der Punktwolkengenerierung zur 3D-Modellierung
Der DVW-Arbeitskreis 3 „Messmethoden und Systeme" veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Thüringen am 28. Juni in Jena das 172. DVW-Seminar zum Thema "12. GeoMessDiskurs - Von der Punktwolkengenerierung zur 3D-Modellierung".
Informieren Sie sich hier über die Inhalte und melden Sie sich gleich an.
Band 90 der DVW-Schriftenreihe erschienen - Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit im Vermessungswesen
„Safety first“ – so sollte das Thema Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im geodätischen Alltag betrachtet werden – die Sicherheit steht im Vordergrund. Die Sicherheit am Arbeitsplatz und der Schutz vor Gefahren an verschiedenen Einsatzorten sind speziell im Vermessungswesen sehr wichtig. Gefährdungen gibt es sowohl bei amtlichen Vermessungen, in Flurneuordnungsverfahren als auch bei Vermessungen auf Baustellen.
News vom 29.03.2018
Bewerbung zur Mitarbeit in den DVW-Arbeitskreisen
Die Arbeitskreise (AK) des DVW werden alle vier Jahre neu besetzt. Die derzeit laufende Periode endet mit dem 31.12.2018. Für den sich anschließenden Zeitraum 2019–2022 sind die AK daher neu zu besetzen. Sie als DVW-Mitglied sind aufgefordert, sich aktiv im DVW zu engagieren und sich um eine Mitgliedschaft in den Arbeitskreisen zu bewerben.
Informieren Sie sich hier über das Programm der Arbeitskreise und bewerben Sie sich gleich online.
Vorschau auf zfv 2/2018 [Erscheinungsdatum 3. April 2018]
Die zfv 2/2018 erscheint am 3. April 2018 mit acht interessanten Fachbeiträgen.
Fachbeiträge der zfv 1/2018 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der zfv 1/2018 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
Karlsruhe/Frankfurt (ots) - Durch und durch digital - und das dank Geoinformation. Getreu ihres Slogans "Geoinformation - die DNA der Digitalisierung" startet die INTERGEO mit einem zukunftsweisenden Kongressprogramm in die Saison 2018. Die INTERGEO als Live-Plattform einer hochdynamischen Hightechbranche präsentiert Top-Referenten und aktuelle Themen rund um Digitalisierung und deren Technologien: von Cloud-Lösungen, künstlicher Intelligenz bis zu Anwendungen oder Verfahren der Virtual und Augmented Reality. Seien Sie von Anfang an dabei.