Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
BIM
News vom 06.06.2019
184. DVW-Seminar "Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019)"
Der DVW-Arbeitskreis 3 "Messmethoden und Systeme" und der DVW-Arbeitskreis 4 "Ingenieurgeodäsie" veranstalten gemeinsam das 184. DVW-Seminar zum Thema "Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019)" am 2. und 3. Dezember 2019 in Fulda.
Frühbucherrabatt bis zum 8.6.2019 sichern: 180. DVW-Seminar "Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren 2019"
Der DVW-Arbeitskreis 3 "Messmethoden und Systeme" veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Ingenieurgeodäsie der Universität Stuttgart (IIGS), BILDUNGSWERK VDV Fachgruppe 2 – Messverfahren sowie DVW Baden-Württemberg e. V. das 180. DVW-Seminar zum Thema "Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren 2019" am 27. und 28. Juni 2019 in Stuttgart.
Melden Sie sich noch bis zum 8. Juni zum Frühbucherrabatt an.183. DVW-Seminar "Geodäsie und BIM"
Der DVW-Arbeitskreis 2 "Geoinformation und Geodatenmanagement" veranstaltet gemeinsam mit dem Bildungswerk VDV, Fachgruppe 13 "BIM", Geodätisches Institut, GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam sowie DVW Berlin-Brandenburg e. V. das 183. DVW-Seminar zum Thema "Geodäsie und BIM" am 18. und 19. Juni 2019 in Potsdam.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Aktionswoche Geodäsie Baden-Württemberg 2019
Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ findet vom 11. bis 19. Juli 2019 die dritte Aktionswoche Geodäsie in Baden-Württemberg statt. Mit gezielten Maßnahmen soll die landesweite Aktionswoche Neugierde wecken und Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Geodätinnen und Geodäten aufmerksam machen. Am 15. Juli 2019 findet eine zentrale Veranstaltung in Offenburg statt.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen finden Sie auf www.aktionswoche-geodaesie-bw.de und auf Facebook.
Bayerische Woche der Geodäsie
Die 7. Bayerische Woche der Geodäsie findet vom 12. bis 21. Juli 2019 statt.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen stehen unter http://www.bwdg.bayern.de oder auf Facebook www.facebook.com/go2bwdg zur Verfügung.
News vom 25.10.2018
Die INTERGEO in Frankfurt sagt bye bye
Eine erfolgreiche INTERGEO in Frankfurt am Main geht zu Ende.
Schauen Sie mit uns zurück auf drei aufregende Veranstaltungstage mit interessanten Themen, wertvollen Gesprächen und zukunftweisenden Anwendungen.
Leitfaden Geodäsie und BIM (Version 2018)
Für GIS-Experten und Geoinformatiker beleuchtet der Leitfaden die aktuellen Standards bei der Datenhaltung und Datenverarbeitung, denn BIM ist mehr als nur eine digitale Bauakte. Es verändert die Perspektive: Eine isolierten Betrachtung der jeweils neuen Planung ist mit BIM kaum mehr sinnvoll.
Lesen Sie hier weiter und nutzen Sie den Download des Leitfadens.
DVW-Merkblatt erschienen - Thema: Bebauungsplanung für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen
Seit dem Jahr 2008 ist die Anzahl der Freiflächen-Photovoltaik-(PV)-Anlagen im Außenbereich sprunghaft angestiegen. Im Gegensatz zur Windenergie besitzt die Solarenergie keine Privilegierung nach § 35 BauGB im Außenbereich, so dass sich die Zulässigkeit eines Vorhabens auf einen Bebauungsplan im Sinne des § 30 BauGB stützt.
179. DVW-Seminar "Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Vermessungswesen"
Der DVW-Arbeitskreis 1 „Beruf" veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Hessen e.V. am 4. April 2019 in Fulda das 179. DVW-Seminar zum Thema "Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit im Vermessungswesen".
Informieren Sie sich hier über die Inhalte und nutzen Sie die Online-Anmeldung.
News vom 11.10.2018
Der Countdown zur INTERGEO 2018 läuft
Der Countdown zur INTERGEO 2018 läuft und wie Sie sehen können, sitzen wir auf gepackten Kisten. Hier sind in Kürze ein paar wichtige Infos zur INTERGEO 2018 in unserer aktuellen INTERGEO TV NEWS! Das nächste Mal dann aus FRANKFURT!
Sie besuchen kurzfristig die INTERGEO?
kein Problem!
Sie können auch vor Ort Kongresstickets erwerben.
Zirkeltraining BIM und Vermessung
Am Donnerstag 8.11.2018 veranstalten die HTW Dresden, das VDV Bildungswerk und der DVW AK4 Ingenieurgeodäsie das „Zirkeltraining BIM und Vermessung“.
Informieren Sie sich hier und melden Sie sich gleich online an.
Symposium der European Academy of Land Use and Development (EALD) - neue Präsidentin Alexandra Weitkamp
Vier Mitglieder des DVW-Arbeitskreis 5 „Landmanagement“ besuchten Anfang September das jährliche Symposium der European Academy of Land Use and Development (EALD), das dieses Mal in Riga/Lettland stattfand. Leitthema der Veranstaltung war die „Raumordnungspraxis im Wandel“.
News vom 21.06.2018
BIM Leitfaden wird fortgeschrieben - und Sie können sich beteiligen
Der „Leitfaden Geodäsie und BIM“ ist ein großer Erfolg – die hohen Downloadzahlen und die Vielzahl der fachlichen Reaktionen sprechen für sich. Doch damit wollen sich die Verantwortlichen von DVW e.V. und Runder Tisch GIS e.V. nicht zufriedengeben.
Lesen Sie hier weiter und laden Sie den derzeitigen Leitfaden Geodäsie und BIM herunter.
Mitgliederversammlung des DVW – Hamburg/Schleswig-Holstein e.V.
Schwerpunkt der Mitgliederversammlung war der Bericht der Vorsitzenden über die Ergebnisse der Arbeitsgruppen „Mitgliederwerbung – Marke DVW“ und „Medien- und Öffentlichkeitsarbeit“ und die auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des DVW-Bund am 20. und 21.04.2018 gefassten Beschlüsse.
175. DVW-Seminar "Stadtplanung und Bodenordnung - Entwicklungschancen nutzen, kommunale Handlungsspielräume ausweiten"
Der DVW-Arbeitskreis 5 „Landmanagement" veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Hessen am 13. November in Frankfurt am Main das 175. DVW-Seminar zum Thema "Stadtplanung und Bodenordnung - Entwicklungschancen nutzen, kommunale Handlungsspielräume ausweiten".
Anmeldung zur INTERGEO möglich
Ein Besuch der INTERGEO 2018, die vom 16.-18.10.2018 in Frankfurt am Main stattfindet, ist die Gelegenheit, sich mit dem Top-Thema der digitalen Transformation, Smart Cities und den fortschrittlichen technologischen Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, Augmented und Virtual Reality auseinanderzusetzen. Tickets für Kongress und Fachmesse gibt es ab sofort. Keynotes, Panels und ausstellende Industrie zeigen glänzende Perspektiven für das zukünftige Business mit Geodaten.
News vom 07.06.2018
Am 9. Juni ist Tag der Geodäsie - vielerorts sind Aktionen geplant
Wer sich heute für ein Studium der Geodäsie entscheidet, hat hervorragende Berufsaussichten in den vielfältigen spannenden Teilgebieten, denn der Bedarf an qualifizierten Absolventinnen und Absolventen in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ist erheblich.
Deshalb haben die Universitäts- und Hochschulstandorte mit den Studiengängen Geodäsie und Geoinformation in Deutschland für dieses Jahr zum dritten Mal einen bundesweiten Tag der Geodäsie geplant, der am 9. Juni 2018 stattfindet. Mit zeitgleichen bundesweiten Informations- und Werbeveranstaltungen sowie Medienkampagnen wollen wir den potenziellen Berufsnachwuchs für die Geodäsie begeistern.
Pre-Workshop „BIM for surveyors“ auf dem FIG Kongress 2018 in Istanbul
Am 5.und 6. Mai 2018 hat der DVW unterer der Leitung von Prof. Christian Clemen (AK 4, Ingenieurgeodäsie, HTW Dresden) einen internationalen Workshop in Istanbul ausgerichtet.
Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht zum Pre-Workshop...
Öffentliche Konsultation der EU zu Drohnen
Die Europäische Kommission führt im Politikfeld „Luftfahrt“ bis zum 9. Juli 2018 eine öffentliche Konsultation zu Drohnen (unbemannte Luftfahrzeuge) – „technische Normen für Drohnen als Produkt sowie Bedingungen für den Drohnenbetrieb“ durch.
172. DVW-Seminar: 12. GeoMessDiskurs - Von der Punktwolkengenerierung zur 3D-Modellierung
Der DVW-Arbeitskreis 3 „Messmethoden und Systeme" veranstaltet am 28. Juni 2018 in Jena gemeinsam mit dem DVW Thüringen das 172. DVW-Seminar zum Thema "12. GeoMessDiskurs - Von der Punktwolkengenerierung zur 3D-Modellierung".
Erfahren Sie hier mehr über die Seminarinhalte und melden Sie sich gleich an.
News vom 12.04.2018
DVW-Merkblatt erschienen - Thema: Wohnungsrecht
Die Bewertung von Rechten und Belastungen spielt in der täglichen Praxis eines Sachverständigen für Immobilienbewertung oftmals eine viel größere Rolle als vermutet. So kann als beschränkte persönliche Dienstbarkeit das Recht bestellt werden, dass ein Gebäude oder einen Teil eines Gebäudes unter Ausschluss des Eigentümers als Wohnung benutzt werden kann (Wohnungsrecht nach § 1093 BGB). Im Rahmen der Wertermittlung ist dann regelmäßig der Verkehrswert des belasteten Grundstücks zu ermitteln. In seltenen Fällen kann auch der Wert des Wohnungsrechts der Bewertungsgegenstand sein, z.B. bei monetärem Ausgleich für die Aufgabe jenes Rechts. Dabei sei deutlich darauf verwiesen, dass der Wert des Wohnungsrechts nicht der Belastung (Wertminderung) durch das Recht entsprechen muss.
Lesen Sie hier weiter und laden Sie sich das vollständige Merkblatt als PDF herunter.
DVW-Präsident begrüßt neue Teilnehmer zur DVW-Mitgliederversammlung
Anlässlich der Mitgliederversammlung des DVW e.V. am 09./10. März 2018 in Saarlouis begrüßte DVW-Präsident Prof. Hansjörg Kutterer mit Andreas Wizesarksy und Huberta Bock zwei neue Gesichter in der Runde.
OSM - Ein Einstieg
Am 6. März 2018 gab Michael Paulmann der interessierten Zuhörerschaft einen Einstieg in OpenStreetMap (OSM). Er begann mit: „OpenStreetMap - Was ist das überhaupt?“ und erklärte anschaulich die Idee, welche OSM zugrunde liegt. Paulmanns Blick richtete sich auch auf den Beginn im Jahre 2005 und die seither rasant gestiegene Zahl von weltweiten „Mappern“. Spannend ist, wie die Kommunikation innerhalb der „Community“ abläuft. Paulmann erläuterte das Datenmodell von OSM, stellte verschiedene Erfassungsprogramme vor und beendete seinen Vortrag mit der Vorstellung einer Vielzahl von interessanten Beispielen.
171. DVW-Seminar: Geodäsie und BIM
Der DVW-Arbeitskreis 2 „Geoinformation und Geodatenmanagement" veranstaltet am 03. Juli 2018 in Stuttgart gemeinsam mit dem DVW Baden-Württemberg das 171. DVW-Seminar zum Thema "Geodäsie und BIM".
Erfahren Sie hier mehr über die Inhalte und nutzen Sie die Onlineanmeldung.
News vom 28.09.2017
Schlusspressemeldung INTERGEO: „Wir führen Welten zusammen“
Die INTERGEO 2017 ist in Berlin mit großem Erfolg zu Ende gegangen. Fachmesse und Kongress wurden getragen von der alles durchdringenden Welle der Digitalisierung. Geprägt vom hohen Grad an Innovation behauptet die INTERGEO ihre Stellung als international wichtigste Kommunikations- und Netzwerkplattform rund um Geo-IT.
HELMERT-Gedenkmünze für DVW-Ehrenpräsident Hagen Graeff
Der DVW e.V. hat seinen Ehrenpräsidenten Herrn Dipl.-Ing. Hagen Graeff mit der höchsten, äußerst selten verliehenen Auszeichnung des DVW, der Helmert-Gedenkmünze, geehrt. Die Auszeichnung erfolgte in Berlin im Rahmen der INTERGEO-Plenary am 26. September 2017.
Leitfaden „Geodäsie und BIM“ erschienen
Erstmalig bereitet der Leitfaden „Geodäsie und BIM“ das Thema Building Information Modeling ausführlich, logisch gegliedert und vor allem mit Blick auf die sich entwickelnde Praxis als Handbuch und Nachschlagwerk auf.
Lesen Sie hier weiter und laden Sie sich den BIM-Leitfaden als PDF direkt hier herunter.
News vom 17.08.2017
21. buildingSMART-Forum: Schwerpunkt Lifecycle BIM
Das 21. buildingSMART-Forum findet am Freitag, 27. Oktober 2017 im Ellington Hotel in Berlin statt. Die hochkarätigen Vorträge der internationalen Referentinnen und Referenten widmen sich dem Schwerpunkt-Thema "Lifecycle BIM".
Umfrage zum Betrieb von Drohnen - geodätische Sicht gefragt - bitte teilnehmen
Der europäische Drohnenverbandes (UVSI) führt derzeit eine Umfrage zur Nutzung von UAV durch. Die Umfrageergebnisse werden im Rahmen des europäischen Verfahrens für die notwendige Erstellung neuer Drohnenregelungen einfließen und auch der ICAO zur Verfügung gestellt.
DVW gibt Merkblatt zur Feldprüfung von Tachymetern heraus
Durch eine einfache und schnelle Feldprüfung soll ein sachkundiger Anwender beurteilen können, ob das eingesetzte Instrumentarium im aktuellen Arbeitsumfeld unter Berücksichtigung der individuellen Beobachtungsgenauigkeit den vorgegebenen Anforderungen gerecht wird. Auch sehen Regelwerke wie DIN oder ISO regelmäßige, eigenverantwortliche Prüfungen von Vermessungsinstrumenten vor.
Laden Sie sich hier dieses Merkblatt sowie weitere Merkblätter des DVW herunter.
Besucherrekord auf der 5. Bayerischen Woche der Geodäsie 2017
Vom 14.-21. Juli 2017 wurde zum fünften Mal in Folge die Bayerische Woche der Geodäsie (BWdG; s. www.bwdg.bayern.de) durchgeführt. Hauptziel der Veranstaltung ist die Nachwuchsgewinnung für die Geodäsie. Daneben sind die konzertierten Aktionen auch sehr öffentlichkeitswirksam. Ein Schlüssel zum Erfolg der BWdG ist die hervorragende interdisziplinäre Zusammenarbeit: Vertreter aus Verwaltungen, Wissenschaft und freier Wirtschaft ziehen an einem Strang für das gemeinsame Ziel unser Berufsbild zu stärken.
Hotel zur INTERGEO sichern - günstige Sonderraten laufen am 26.08.2017 aus
Ein Großteil des exklusiven Zimmerblocks zu Sonderraten für Teilnehmer der INTERGEO 2017 in Berlin läuft am 26.08.2017 aus. Besuchen Sie die offizielle Hotelbuchungswebseite der INTERGEO für weitere Informationen und Zimmerreservierungen: http://www.granevento.de/booking/intergeo/de
News vom 03.08.2017
Erste Prüfstellen für den Drohnenführerschein gehen an den Start
Die UAV DACH ist die erste vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannte Hauptstelle für die Abnahme des Nachweises ausreichender Kenntnisse für Steuerer von unbemannten Fluggeräten (UAS) gemäß § 21d der Luftverkehrs-Ordnung ("Drohnenführerschein"). Der Nachweis wird ab dem 1. Oktober 2017 für UAV > 2kg benötigt.
Hier finden Sie weitere Informationen sowie eine Übersicht aller Prüfstellen.
Erstmals dualer Studiengang "Vermessung und Geoinformatik" in Thüringen angeboten
Die Thüringer Kataster- und Vermessungsverwaltung und die Thüringer Landentwicklungsverwaltung konnten erstmals sechs Ausbildungsplätze für den dualen Studiengang "Vermessung und Geoinformatik" (B.Eng.) an der Hochschule Anhalt in Dessau ausschreiben.
AK4: FIG Pre-Conference Workshop „BIM for surveyors“
Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen (HTW Dresden) und Dr. Mohsen Kalantari (Melbourne School of Engineering, Australien) fand am Sonntag, dem 28. Mai ein eintägiger internationaler Workshop zum Thema „BIM für Vermessungsingenieure“ in Helsinki, Finnland statt. Der Begriff Building Information Modeling (kurz: BIM; deutsch: Bauwerksdatenmodellierung) beschreibt eine Methode der optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mit Hilfe von Software. Dabei werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst (Wikipedia).
Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht und laden Sie sich die Konferenzunterlagen herunter.
Seminarankündigung: "Stadtplanung und Bodenordnung – Entwicklungschancen nutzen" am 30.08.2017 in Leipzig
Die DVW-Landesvereine Sachsen und Thüringen veranstalten mit freundlicher Unterstützung des DVW-Arbeitskreises 5 das Seminar "Stadtplanung und Bodenordnung – Entwicklungschancen nutzen" am Mittwoch, den 30. August 2017 im Neuen Rathaus in Leipzig.
Probleme bei der Flächenbereitstellung in der Stadtentwicklung und im Innenbereich bestehen vielerorts. In dem Seminar werden Potenziale, Chancen und Grenzen der Baulandumlegungen nach dem Baugesetzbuch vermittelt. Im Fokus stehen neben der Vermittlung von Basiswissen auch Beispiele aus Erfurt, Leipzig und Dresden.
News vom 27.04.2017
IGG gibt Positionspapier zum Betrieb von UAV heraus
Die InteressenGemeinschaft Geodäsie (IGG) hat ein Positionspapier zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten (UAV) aus geodätischer Sicht herausgegeben.
Lesen Sie hier weiter und laden Sie das Positionspapier als PDF.
DVW-Leitfaden „Geodäsie und BIM“ -> Rückmeldung bei Interesse an Mitarbeit bis 30.04.
AUFRUF zur MITARBEIT
Gemeinsam mit dem Runden Tisch GIS planen wir für die INTERGEO 2017 in Berlin, einen Leitfaden „Geodäsie und BIM“ zu veröffentlichen. Dieser Leitfaden soll für jedermann ein frei zugängliches PDF-Dokument werden.
Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten zur Mitarbeit.
161. DVW-Seminar: Geodäsie und BIM – Grundlagen, Datenmodelle, Anwendungen
Der DVW-Arbeitskreis 2 „Geoinformation und Geodatenmanagement" veranstaltet zusammen mit dem DVW Hamburg/Schleswig-Holstein e.V. am 13.06.2017 in Hamburg das 161. DVW-Seminar zum Thema "Geodäsie und BIM – Grundlagen, Datenmodelle, Anwendungen".
Informieren Sie sich hier über die Seminarinhalte und melden Sie sich gleich an.
Geodätentag Niedersachsen/Bremen in Lüneburg
Am 16. und 17. Juni 2017 findet in der Rosenstadt Lüneburg der turnusgemäße Geodätentag und die anschließende Mitgliederversammlung des DVW Niedersachsen/Bremen e. V. statt.
Informieren Sie sich hier über das Fachprogramm und nutzen Sie die Onlineanmeldung.