Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
Geodöäsie
Besucherrekord auf der 5. Bayerischen Woche der Geodäsie 2017
Vom 14.-21. Juli 2017 wurde zum fünften Mal in Folge die Bayerische Woche der Geodäsie (BWdG; s. http://www.bwdg.bayern.de oder www.facebook.com/g2bwdg ) durchgeführt. Hauptziel der Veranstaltung ist die Nachwuchsgewinnung für die Geodäsie. Daneben sind die konzertierten Aktionen auch sehr öffentlichkeitswirksam. Ein Schlüssel zum Erfolg der BWdG ist die hervorragende interdisziplinäre Zusammenarbeit: Vertreter aus Verwaltungen, Wissenschaft und freier Wirtschaft ziehen an einem Strang für das gemeinsame Ziel unser Berufsbild zu stärken.
Die ca. 20 Veranstaltungen in ganz Bayern waren auch 2017 wieder hervorragend besucht: deutlich mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler haben die Geodäsie hautnah erfahren und Mathematik von ihrer praktischen Seite erlebt. Bei der Zentralveranstaltung am 18. Juli in München konnte sogar mit etwa 400 Schülerinnen und Schülern bei herrlichem Wetter ein neuer Besucherrekord aufgestellt werden.
Neu war 2017 eine weitere große Gemeinschaftsveranstaltung am 20. Juli in Weiden: der Einladung der Veranstalter folgten etwa 300 Schülerinnen und Schüler und die regionale Politprominenz, um sich unter anderem über den geplanten Studiengang „Geoinformatik und Landmanagement“ an der OTH Amberg-Weiden ab dem Wintersemester 2018/19 zu informieren.
Wir freuen uns über diese Erfolge und finden: das war eine gute Woche für die Geodäsie in Bayern!
Markus Neugebauer, München
Rekordbesuch bei 5. Bayerischer Woche der Geodäsie


