Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
GIS Best Practice Award 2015
News vom 17.09.2015
Landesbetrieb Straßenbau NRW gewinnt den DVW GIS Best Practice Award 2015
Der DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V. verleiht 2015 bereits zum achten Mal in Folge den GIS Best Practice Award. Das Projekt „Verkehrsinformationsportal Verkehr.NRW“, eingereicht von dem Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen - Verkehrszentrale, wird die Auszeichnung anlässlich des Openings der INTERGEO 2015 am 14. September 2015 in Stuttgart erhalten.
Lesen Sie hier mehr über den Gewinnerbeitrag sowie die 2. und 3. Platzierten.
Vorschau auf zfv 5/2015 [Erscheinungsdatum 1. Oktober]
Die zfv 5/2015 erscheint am 1. Oktober 2015 mit 8 interessanten Fachbeiträgen.
Herbstveranstaltung des DVW-NRW am 10. November 2015 in Essen
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen strategische Themen sowie aktuelle Entwicklungen: Von der Herstellung der Amtlichen Basiskarte (ABK) über die vertikale Integration von ALKIS und ATKIS bis hin zu der Frage, in welcher Form Weltraumdaten in die zukünftigen Arbeiten des amtlichen Vermessungs- und Geoinformationswesens integriert werden können.
News vom 05.02.2015
DVW-Mitgliederbefragung 2014 erfolgreich abgeschlossen
Mehr als 1500 Mitglieder haben an der Onlinebefragung des DVW teilgenommen, die im November und Dezember 2014 durchgeführt wurde. Mit somit gut 20% Resonanz liegen genügend Antworten vor, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten und die Vereinsarbeit künftig noch besser auf die Belange der Mitglieder ausrichten zu können. Hierfür sagen Ihr DVW-Präsidium und Ihre Landesvereine allen Teilnehmern an der Befragung herzlichen Dank!
IGG zieht Bilanz für 2014 und eröffnet Perspektiven für 2015
Die Geodäsie-Verbände BDVI, VDV und DVW haben anlässlich der INTERGEO 2013 in Essen eine Vereinbarung zur Bildung der „Interessengemeinschaft Geodäsie (IGG)“ unterzeichnet. Ziele dieser Allianz sind ein gemeinschaftliches Auftreten gegenüber Gesellschaft und Politik sowie koordinierte Nachwuchsaktivitäten angesichts des Fachkräftemangels. Damit soll die hohe gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung geodätischer Expertise von Vermessung über Geoinformation, Wertermittlung bis Landmanagement in den öffentlichen Fokus gerückt werden. In gemeinsamer Verantwortung soll das Berufsfeld der Geodäsie als Ingenieurdisziplin zur Lösung wichtiger gesellschaftlicher Fragen zukunftsfähig entwickelt werden.
Lesen Sie hier mehr zum Rückblick auf 2014 und die Perspektiven für 2015.
Auslobung DVW GIS Best Practice Award 2015
Mit dem GIS Best Practice Award des DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V., werden GIS-Projekte ausgezeichnet, die beispielgebend sind und zukünftigen GIS-Projekten als Vorbild und Referenz dienen. Durch die Auszeichnung sollen die Publizität dieser Projekte erhöht und der Wissenstransfer im Geoinformationswesen gefördert werden.
Der GIS Best Practice Award des DVW wird jährlich im Rahmen der INTERGEO vergeben. Die erstmalige Vergabe erfolgte 2008. Zur Teilnahme sind Unternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen aufgefordert. Der Award ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro verbunden
Auslobung DVW GIS Best Practice Award 2015
Mit dem GIS Best Practice Award des DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V., werden GIS-Projekte ausgezeichnet, die beispielgebend sind und zukünftigen GIS-Projekten als Vorbild und Referenz dienen. Durch die Auszeichnung sollen die Publizität dieser Projekte erhöht und der Wissenstransfer im Geoinformationswesen gefördert werden.
Der GIS Best Practice Award des DVW wird jährlich im Rahmen der INTERGEO vergeben. Die erstmalige Vergabe erfolgte 2008. Zur Teilnahme sind Unternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen aufgefordert. Der Award ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro verbunden.
Grundlage für den Preis ist ein Bewerbungsverfahren, das auch für Teilnehmer, die nicht DVW-Mitglieder sind, offen steht. Dabei muss der Preisträger die Ergebnisse eines erfolgreich umgesetzten GIS-Projektes, welches in der Bundesrepublik umgesetzt wurde, mit Blick auf folgende Kriterien beschreiben:
- Technische Innovation
- Wirtschaftlichkeit (z. B. Kosteneinsparungen, Einnahmen, …)
- Gesellschaftliche Bedeutung (z. B. Bürgerinformation, Unterstützung umweltfreundlichen Verhaltens, …)
- Weiterentwicklung des Berufsbilds
- Erschließung neuer Anwendungsfelder
- Besondere Medienwirksamkeit
Zur Bewerbung verwenden Sie bitte das Datenblatt und die Projektbeschreibung. Aus der Bewerbung soll hervorgehen, in welchem der genannten Bereiche besondere Leistungen erbracht wurden.
Abgabetermin für die Bewerbungen ist Freitag, der 31. Juli 2015.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind einzureichen beim:
DVW Arbeitskreis 2
Prof. Dr.-Ing. Robert Seuß
Frankfurt University of Applied Sciences
Fachbereich 1: Architektur - Bauingenieurwesen - Geomatik
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
eMail
Der GIS Best Practice Award des DVW wird unterstützt von:


