Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
smarte Geoinformationen
INTERGEO 2016: Smarte Geoinformationen gestalten Zukunft
Die Welt wird smart. Und inmitten der rasanten Veränderungsprozesse der Lebens-, Wirtschafts- und Arbeitswelt steht die Digitalisierung. Im Kern der Transformation bringt vielfach erst die intelligent vernetzte und eingesetzte Koordinate den Mehrwert. Davon profitiert die Geo-IT-Branche. Als Schöpfer und Anbieter smarter Geoinformationen und -services positionieren sie sich klar als Schnittstelle zu Industrie und Verwaltung. Ihr zunehmender Einfluss schlägt sich deutlich auf der INTERGEO als internationaler Leitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement nieder. Mit 531 Ausstellern aus 37 Ländern, über 17.000 Fachbesuchern aus über 100 Ländern, und einem mit 1.300 Teilnehmern international besetzten INTERGEO Kongress ist die INTERGEO am heutigen Donnerstag erfolgreich zu Ende gegangen. Die hohe Dynamik der Branche spiegelte sich in vollen Messehallen und Kongresssälen, einem jungen und internationalen Publikum und in drei Tagen voller Information und Austausch. „Auf der INTERGEO trifft sich die Geo-IT-Branche mit den Anwendern. Die INTERGEO ist ein Cross-Industry-Dialog im besten Sinne. Hier steht die Ressource der Zukunft im Mittelpunkt – die smarte Geoinformation“, so Prof. Dr.-Ing. Hansjörg Kutterer, frisch gewählter Präsident des INTERGEO-Veranstalters DVW e.V.
Lesen Sie hier die gesamte Schlussmeldung.
weitere Bildimpressionen erhalten Sie hier.


