Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
TLS 2016
News vom 07.07.2016
Schlussverkauf beim Pixi
Alles muss raus, das Lager soll geräumt werden und eine 4. Auflage ist nicht in Sicht. Die letzten 11.000 Pixis „Ich hab eine Freundin, die ist Geodätin“ warten darauf, Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren glücklich zu machen. Es gibt zwar keinen Rabatt beim Schlussverkauf, aber die Pixis sind nach wie vor mit 0,36 Euro das Stück zzgl. 7 % MwSt. unschlagbar günstig. Tag der offenen Tür? Außendienst? Weihnachtspräsent? Das Pixi ist die ideale Werbung für unseren Beruf!
11. Jenaer GeoMessdiskurs 2016, Building Information Modeling (BIM)
Da ist es mehr als konsequent, dass der 11. Jenaer GeoMessdiskurs am 9. Juni 2016 die Thematik Building Information Modeling (BIM) in den Fokus stellte. Der Jenaer GeoMessdiskurs wird seit 1997 vom DVW Thüringen in Kooperation mit dem DVW-Arbeitskreise 3 'Messmethoden und Systeme' sowie mit Unterstützung der Trimble Jena GmbH veranstaltet. Die 75 Teilnehmer der Tagung kamen zu je einem Drittel aus Ingenieurbüros und Hochschulen sowie von Herstellern und Softwarefirmen.
Rückblick auf das Seminar: „Historische Katasterdaten in Sachsen - Ursprung und sachgerechte Verwendung“
Auf Anregung vieler DVW-Mitglieder und Fachkollegen wurde das 2014 erfolgreiche Seminar zu Historischen Katasterdaten am 21. Juni 2016 in Dresden erneut angeboten.
154. DVW-Seminar "Terrestrisches Laserscanning 2016 (TLS 2016)"
Der DVW-Arbeitskreis 4 „Ingenieurgeodäsie" veranstaltet zusammen mit dem DVW-Arbeitskreis 3 "Messmethoden und Systeme" am 28./29.11.2016 das 154. DVW-Seminar zum Thema "Terrestrisches Laserscanning 2016 (TLS 2016)". Die vier Sessions in diesem Jahr sind Einführung und Grundlagen, Flächenhafte Reformationsanalysen, Umgang mit großen Datenmengen und Praxisberichte und Anwendungen und Zukunftsfelder.
Hier finden sie die kompletten Informationen zum Seminar. Melden Sie sich gleich online an.
Neuer Besucherrekord bei TLS-Seminar 2016
Am 28./29. November 2016 fand das 154. DVW-Seminar Terrestrisches Laserscanning 2016 (TLS 2016) mit einem neuen Teilnehmerrekord von 192 angemeldeten Personen in Fulda statt.
Den Zuhörer/innen hat sich mit Vorträgen über die Grundlagen des Laserscannings, flächenhafte Deformationsanalysen, den Umgang mit großen Datenmengen und aktuelle Praxisbeispiele in insgesamt 14 Vorträgen ein umfassendes Bild über theoretische und praktische Aspekte des terrestrischen Laserscannings ergeben.
Besonders gelohnt hat sich das Seminar für die beiden Preisträger des ÖbVI-Petersen-Preises Volker Zupan (Universität Bonn, Mitte) und Timm Lemke (Hochschule Stuttgart, 2. von re.), die die Preise für ihre Bachelorarbeiten von Nicole Obertreiber vom Ingenieurbüro ÖbVI-Petersen erhielten.
Eine Neuerung bei DVW-Seminaren ist die Tatsache, dass die Schriftenreihe ab sofort auch immer digital frei zugänglich ist. So können auch alle am Thema Laserscanning Interessierten, die nicht am Seminar teilgenommen haben, einen Blick auf die Beiträge des Seminars werfen: http://geodaesie.info/sr/terrestrisches-laserscanning-2016-tls-2016/5958/1950.


