Flurbereinigung – Schneller, einfacher, günstiger! - Rückblick auf die DVW-Seminare im Ulm und Montabaur
Am 26. Februar 2018 trafen sich 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Stadthaus in Ulm zu einem von den DVW Landesvereinen aus Baden-Württemberg und Bayern in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis 5 - Landmanagement organisierten Seminar aus dem Themenbereich Landentwicklung. Am darauffolgenden Tag fand das DVW-Seminar unter gleichem Titel in Zusammenarbeit von DVW Rheinland-Pfalz und Arbeitskreis 5 mit 58 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Stadthalle Montabaur statt.
[Bild: ©sigurdquast.com]
v.l.n.r. Hennie Mones, Eric Collin, Prof. Dr. Martina Klärle, Martin Schumann, Antje Adjinski, Markus Muhler, Huberta Bock, Thomas Weber
[Bild: DVW Rlp]
v.l.n.r. Eric Collin, Hennie Mones, Martin Schumann, Antje Adjinski, Thomas Weber, Heiko Stumm, Prof. Dr. Martina Klärle
Dank fachlich und rhetorisch hervorragend aufbereiteter Vorträge wurden Beispiele und praktische Erfahrungen vorgestellt, wie die Ansätze schneller Flurbereinigungsverfahren funktionieren können, wo Einsparungspotenziale liegen und wie sie aktiviert werden können. Ebenso richteten die Seminare das Augenmerk auf einzelne Verfahrensabschnitte, bei denen eine vereinfachte Bearbeitung möglich ist. Im letzten Vortragsblock wurden visionäre Gedanken für die Zukunft präsentiert.
[Bild: sigurdquast.com]
[Bild: DVW Rlp]
Die Veranstaltungen waren gut besucht
Abgerundet wurden die Seminare durch jeweils eine offene Podiumsdiskussion. Die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer nahmen rege die Möglichkeit wahr, offene Fragen zu diskutieren und tiefergehende Informationen zu erhalten.
[Bild: DVW Rlp]
[Bild: ©sigurdquast.com]
In einer abschließenden Podiumsdiskussion wurde lebhaft über die verschiedenen Vorträge diskutiert
Markus Muhler, DVW Baden-Württemberg e.V.
Heiko Stumm, Stellv. Vorsitzender DVW Rheinland-Pfalz e.V.