Ausbildung / Referendariat
Interessantes zum Beruf und Studium und noch viel mehr gibt es auf der Webseite www.arbeitsplatz-erde.de zu entdecken. Denn: Geodäsie ist überall zu Haus: Im entlegensten Winkel der Erde. Direkt vor unserer Haustür. In jedem Gebäude. Und an Orten, von denen man nicht einmal ahnt, dass es sie wirklich gibt.
... mehr zu www.arbeitsplatz-erde.de
... und wenn das Studium geschafft ist ... folgt das Technische Referendariat
Mit dem technischen Referendariat werden Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen wissenschaftlich-technischer Studiengänge als Führungskräfte ausgebildet und auf Leitungsfunktionen in Verwaltung und Wirtschaft praxisgerecht vorbereitet.
Eine durch die Digitalisierung völlig veränderte Welt und die daraus resultierende Komplexität der Aufgabenbewältigung erfordern hoch qualifizierte Generalisten mit Führungskompetenz oder - wie es Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, in seinem Geleitwort zur Festschrift „70 Jahre technisches Referendariat in Deutschland“ (2016) deutlich machte: „Wirtschaft und Gesellschaft brauchen Führungskräfte, die die Technik beherrschen und gleichzeitig das Recht anwenden können, die ganzheitlich denken, Handlungsfelder aus verschiedenen Perspektiven betrachten und technisches Fachwissen in rechts- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge einordnen. Das technische Referendariat bildet diese Leistungsträger aus.
Weitere Informationen gibt es hier: Das Technische Referendariat