Informieren Sie sich über anstehende Termine in unserem Veranstaltungskalender.
zfv
News vom 20.07.2017
Vorschau auf zfv 4/2017 [Erscheinungsdatum 1. August 2017]
Die zfv 4/2017 erscheint am 1. August 2017 mit acht interessanten Fachbeiträgen.
Startschuss für erste Aktionswoche Geodäsie
Baden-Württembergs erste Aktionswoche Geodäsie ist gestartet. Bis zum 21. Juli können sich Interessierte im ganzen Land bei mehr als 170 Mitmachaktionen unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ informieren, was Geodäsie für die Gesellschaft bedeutet. Den Startschuss gaben der Schirmherr, Baden-Württembergs Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, der Technische Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, Dirk Thürnau, sowie die Geschäftsstellenleiterin der Aktionswoche, Kathleen Kraus, am 14. Juli im Stuttgarter Rathaus.
Lesen Sie hier alles weitere zur Aktionswoche Geodäsie.Auf nach Berlin - die INTERGEO ruft!!
manche packen jetzt schon ihre Koffer, um rechtzeitig zur INTERGEO in Berlin zu sein :-)INTERGEO vom 26-28.09.2017 in Berlin.
Kuratorium des Oberprüfungsamtes beschließt Personalveränderungen
Das Kuratorium des Oberprüfungsamtes für das technische Referendariat hat in seiner Sitzung am 6.7.2017 im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin wichtige Personalveränderungen beschlossen.
Lesen Sie hier mehr über die Personalveränderungen.164. DVW-Seminar: Vermessung und BIM – Bestandserfassung und Absteckung
Der DVW-Arbeitskreis 4 „Ingenieurgeodäsie" veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem VDV das 164. DVW-Seminar zum Thema "Vermessung und BIM - Bestandserfassung und Absteckung 2017" am 09.11.2017 in Darmstadt.
News vom 22.06.2017
DIN: Online-Umfrage zum BIM-Normungsbedarf
Am 01.04.2015 wurde der DIN-Arbeitsausschuss NA 005-01-39 AA „Building Information Modelling“ eingerichtet.
Im Arbeitskreis (AK) 01 „Strategie“ des DIN-Arbeitsausschusses NA 005-01-39 AA wird derzeit eine nationale strategische Normungsagenda erarbeitet, nach der künftig Standarisierungsvorhaben im deutschen Interesse bedarfsgerecht priorisiert werden können.
Der AK 5 informiert: Idylle Ländlicher Raum? – Der Kampf um die Fläche
Die Deutsche Landeskulturgesellschaft lädt vom 14. bis 16. November 2017 nach Stuttgart zur Bundestagung ein. Der DVW AK 5 – Landmanagement – ist Mitveranstalter und beteiligt sich mit interessanten Vorträgen an der Tagung.
Fachbeiträge der zfv 3/2017 online verfügbar
Die Fachbeiträge der aktuellen zfv 3/2017 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
News vom 25.05.2017
Vorschau auf zfv 3/2017 [Erscheinungsdatum 1. Juni 2017]
Die zfv 3/2017 erscheint am 1. Juni 2017 mit 9 interessanten Fachbeiträgen.
161. DVW-Seminar: Geodäsie und BIM – Grundlagen, Datenmodelle, Anwendungen > Frühbucherrabatt noch bis 31.05.2017
Der DVW-Arbeitskreis 2 „Geoinformation und Geodatenmanagement" veranstaltet zusammen mit dem DVW Hamburg/Schleswig-Holstein e.V. am 13.06.2017 in Hamburg das 161. DVW-Seminar zum Thema "Geodäsie und BIM – Grundlagen, Datenmodelle, Anwendungen".
Die Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) gewinnt im Bauwesen immer mehr an Bedeutung. Mit ihr kann der gesamte Lebenszyklus eines Bauwerks von seiner Planung über den Bau und Betrieb bis zum Abriss digital abgebildet werden. Die Beteiligten können sich dadurch wesentlich besser als zuvor abstimmen.
Die INTERGEO lädt nach Berlin ein
Die INTERGEO - weltweit die Nr. 1 der Geospatial Community - lädt nach Berlin ein!
Auf der INTERGEO treffen sich Experten und Entscheider aus Politik, Wissenschaft und Industrie auf internationaler Bühne.
Lesen Sie hier weiter und erfahren mehr über die diesjährigen Themen.
News vom 11.05.2017
Nachruf Dr.-Ing. Andreas Drees
Am 4.5.2017 ist der ehemalige Vizepräsident des DVW e. V., Dr.-Ing. Andreas Drees, im Alter von 62 Jahren nach schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben.
Fachbeiträge der zfv 2/2017 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der aktuellen zfv 2/2017 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
Fachtagung und Mitgliederversammlung des DVW-Hamburg/Schleswig-Holstein e.V.
Die diesjährige Fachtagung findet am 15. Juni 2017 in Hamburg-Wilhelmsburg im Behördengebäude Neuenfelder Straße 19 zum Thema "Geodäsie für Umwelt, Klima und Energie" statt.
Informieren Sie sich hier über das Fachprogramm und melden Sie Sich gleich online an.Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Hamburg
Am 1. März 2017 fand im Hotel Empire Riverside die Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Hamburg statt.
News vom 02.03.2017
Fachbeiträge der zfv 1/2017 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der aktuellen zfv 1/2017 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
Rückblick auf der GNSS-Seminar des DVW am GFZ in Potsdam
Am 21. und 22. Februar trafen sich über hundert Expertinnen und Experten aus Praxis und Forschung zum GNSS 2017-Seminar „Kompetenz für die Zukunft“ des DVW auf dem Telegrafenberg in Potsdam, um sich über neueste Entwicklungen auszutauschen.
Lesen Sie hier den vollständigen Rückblick.Band 87 der DVW-Schriftenreihe erschienen - GNSS 2017 - Kompetenz für die Zukunft
Globale Satellitennavigationssysteme (Global Navigation Satellite Systems, GNSS) werden bei der Erfassung von Positions-, Navigations- und Zeitdaten in der Geodäsie und ihren Nachbardisziplinen genutzt. Die dabei erzielbaren Genauigkeiten decken eine große Bandbreite ab, vom Meter- bis zum Submillimeterbereich. Ein aktueller Fokus von GNSS-Anwendungen liegt zudem auf der Echtzeitfähigkeit und in der kombinierten Nutzung in Multisensorsystemen.
DVW Sachsen: Einladung zur Fachtagung und Mitgliederversammlung
Die Fachtagung und Mitgliederversammlung 2017 des Landesvereins Sachsen des DVW findet am 31. März 2017 in Dresden statt. Für die Veranstaltung wurde ein Veranstaltungsraum im World Trade Center Dresden gemietet. Interessenten sind herzlich eingeladen.
Lesen Sie hier weiter und melden sich gleich an.News vom 19.01.2017
Vorschau auf zfv 1/2017 [Erscheinungsdatum 6. Februar]
Die zfv 1/2017 erscheint am 6. Februar 2017 mit sieben interessanten Fachbeiträgen.
Lesen Sie hier bereits heute die Zusammenfassungen der Artikel.
Exkursion des DVW-Bayern ins Ruhrgebiet
Mitglieder des DVW-Bayern haben u. a. auf ihrer Studienfahrt im November 2016 ins Ruhrgebiet die "Zeche Prosper-Haniel" in Bottrop befahren.
„Speeddating“ eine DVW-Veranstaltung für Arbeitgeber und Studierende an der HCU
Am 30.03.2017 findet das nächste „Speeddating“ für Arbeitgeber und Studierende an der HCU statt.
Sie sind Arbeitgeber und wollen teilnehmen... dann hier anmelden.
Studenten der HS Anhalt besuchen die INTERGEO 2016
Unterstützt vom DVW Sachsen-Anhalt e.V. ergab sich die Möglichkeit für die Studenten der Hochschule Anhalt, eine Exkursion zur INTERGEO 2016 nach Hamburg zu machen. Hier wurden die neuesten Innovationen im Bereich Vermessung und Geoinformatik repräsentiert, wobei sich für uns Studenten Möglichkeiten eröffneten, an Interviews, Vorträgen über Produktneuheiten und Fachartikeln teilzunehmen.
News vom 05.01.2017
Fachbeiträge der zfv 6/2016 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der aktuellen zfv 6/2016 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
Sitzung des Netzwerks „Frauen im DVW“
Auf der INTERGEO 2016 in Hamburg haben die Netzwerkerinnen „Frauen im DVW“ zu ihrer alljährlich stattfindenden Sitzung eingeladen. Über 20 Kolleginnen haben sich die Zeit nehmen können und sind der Einladung gefolgt.
Fachseminar und Mitgliederversammlung DVW Sachsen-Anhalt e.V.
Am 4.11.2016 fand wieder das alljährliche Fachseminar mit anschließender Mitgliederversammlung des DVW Sachsen-Anhalt e.V. statt. Erfreuliche 40 Teilnehmer aus dem vorwiegend öffentlichen Geoinformationswesens des Landes Sachsen-Anhalt fanden den Weg in die ansprechenden Räumlichkeiten des Schmuckhofs des Kulturhistorischen Museums Magdeburg.
160. DVW-Seminar: Bodenrichtwerte 2017
Der DVW-Arbeitskreis 6 „Immobilienwertermittlung" und der DVW Baden-Württemberg e.V. veranstalten in Kooperation mit dem BDB Baden-Württemberg e.V. am 29.03.2017 in Böblingen das 160. DVW-Seminar zum Thema "Bodenrichtwerte 2017".
Informieren Sie sich hier über die Seminarinhalte und melden sich online an ...
DVW-Leitfaden „Geodäsie und BIM“
AUFRUF zur MITARBEIT
Wir planen für die INTERGEO 2017 in Berlin, einen DVW-Leitfaden „Geodäsie und BIM“ zu veröffentlichen. Dieser Leitfaden soll für jedermann ein frei zugängliches PDF-Dokument werden.
News vom 25.11.2016
Vorschau auf zfv 6/2016 [Erscheinungsdatum 1. Dezember]
Die zfv 6/2016 erscheint am 1. Dezember 2016 mit sieben interessanten Fachbeiträgen:
Lesen Sie schon heute die Zusammenfassungen der Fachbeiträge.
„Arbeitsplatz Erde“ jetzt auch mobil erreichbar
www.Arbeitsplatz-Erde.de – unter diesem Namen findet der interessierte Leser im Internet alle wichtigen Informationen rund um das Thema Geodäsie - vom Studium über den Arbeitsplatz bis zu Praxisberichten. Und das jetzt auch unterwegs: nach einer umfangreichen Überarbeitung ist die Webseite ab sofort auch mobil erreichbar.
Erfahren Sie hier mehr und Besuchen Sie den überarbeiteten Auftritt.
INTERGEO 2016 in Hamburg - smart und international - ein Rückblick
Smart und international – so lauten wohl die beiden Begriffe, wenn man die vergangene INTERGEO in Hamburg mit nur zwei Wörtern beschreiben dürfte. Smart und international – wie auch die Stadt Hamburg, die eine hervorragende Gastgeberin der INTERGEO war.
Lesen Sie hier weiter... werfen Sie auch einen Blick in das Vortragsarchiv.
News vom 27.10.2016
Fachbeiträge der zfv 5/2016 online verfügbar
Alle Fachbeiträge der aktuellen zfv 5/2016 stehen nun als kostenloser PDF-Download zur Verfügung.
Sitzung des AK 3 am 14.10.2016 im BSH Hamburg
Die Sitzung des DVW-Arbeitskreises 3 „Messmethoden und Systeme“ hat direkt nach der INTERGEO am 14.10.2016 im BSH (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) in Hamburg stattgefunden.
Erfahren Sie hier mehr über die Sitzung inklusive einem Ausblick auf kommende DVW-Seminare.
Wir vermessen die Welt – sei dabei!
Rückblick auf die 4. Bayerische Woche der Geodäsie vom 15. - 26. Juli 2016
Auch heuer hieß es wieder: Ran an die Tachymeter! Vom 15. bis 26 Juli 2016 fand die Bayerische Woche der Geodäsie (BWdG) mit etwa 20 Aktionen in ganz Bayern statt. Denn kaum ein Berufsfeld ist so unbekannt und doch so präsent. Überall im Alltag begegnen wir der Wissenschaft von der Vermessung der Erde – beispielsweise im Straßen- und Städtebau, in Navigationsgeräten, in der Früherkennung von Katastrophen oder auch in Google Maps und OpenStreetMaps.
Band 84 der DVW-Schriftenreihe erschienen - Reduzierung der Inanspruchnahme von landwirtschaftlichen Flächen
Täglich werden in Deutschland rund 69 Hektar als Siedlungs- und Verkehrsflächen neu ausgewiesen. Dies entspricht einer Flächenneuinanspruchnahme von etwa 98 Fußballfeldern. Bis zum Jahr 2020 will die Bundesregierung den Flächenverbrauch auf maximal 30 Hektar pro Tag verringern – ein hehres Ziel mit Blick auf den erstgenannten Wert.
Lesen Sie hier mehr über den Inhalt des 84. Bandes und nutzen Sie den kostenfreien PDF-Download.
Hilfe bei der Suche nach der DVW-Mitgliedsnummer
Sie sind DVW-Mitglied und brauchen Ihre Mitgliedsnummer, wissen diese aber nicht mehr?
Die Lösung ist recht einfach:
Sie nehmen Ihre letzte zfv und schauen im Adressfeld nach. Nach dem ersten senkrechten Strich kommt eine sechzehnstellige Nummer, bevor erneut ein senkrechter Strich folgt. Links von diesem Strich steht: Ihre Mitgliedsnummer!!
News vom 29.09.2016
Vorschau auf zfv 5/2016 [Erscheinungsdatum 4. Oktober]
Die zfv 5/2016 erscheint am 4. Oktober 2016 mit 11 interessanten Fachbeiträgen-
DVW-Arbeitskreis Beruf tagte mit den Beauftragten für Berufliche Weiterbildung
Der AK1 "Beruf" tagte am 23. September 2016 zusammen mit den BWB-Beauftragten in Verden.
AK 5 beendet ergebnisreiche Sitzung
Der AK 5 "Landmanagement" hat seine 4. Sitzung (15./16.09.2016) an der TU Dresden beendet.
Freie Software - Freie Daten: BWB-Seminar am 30.11.2016 in Dresden
Am 30. November findet in Dresden ein Seminar "Freie Software - Freie Daten" statt.
Die Möglichkeiten der Anwendung kostenfreier Software und der stetig wachsende Umfang frei verfügbarer Geo- und Metadaten eröffnen immer umfangreichere und vielseitigere Anwendungen im modernen Vermessungs- und Geoinformationswesen.
158. DVW-Seminar: Ein Jahr Ertragswertrichtlinie – ein Erfahrungsaustausch
Der DVW-Arbeitskreis 6 „Immobilienwertermittlung" veranstaltet am 22.11.2016 in Göttingen das 158. DVW-Seminar zum Thema "Ein Jahr Ertragswertrichtlinie – ein Erfahrungsaustausch".
Erfahren Sie hier mehr über die Seminarinhalte und melden Sie sich gleich online an.